Kommentare deaktiviert für Ein eindrucksvoller Kurstag geht zu Ende
Lehrreich und eindrucksvoll zugleich geht dieser Kurstag zu Ende. Hans Müller von der Firma Ivoclar Vivadent zeigte unseren Technikern worauf sie bei der Aufstellung totaler Prothesen achten müssen. Alle waren begeistert von diesem Tag. Jetzt geht es an die Umsetzung in der Praxis. Vielen Dank an alle Teilnehmer und an den Referenten Hans Müller, Ihr ward Klasse!
Kommentare deaktiviert für Aufstellkurs Totalprothetik mit der Firma Ivoclar Vivadent
Das herstellen totaler Prothesen für zahnlose Patienten fordert viel Erfahrung von unseren Zahntechnikern.
In diesem Kurs erlernen unsere Mitarbeiter alles wissenswerte und vertiefen Ihre Kenntnisse mit den entsprechenden Zähnen in der Herstellung von totalen Prothesen. Kompromisslos wichtig ist die Wiederherstellung der Kaufunktion und Phonetik im individuellen Gebiss, was aber die Patienten nicht unbedingt ansprechen, sondern stillschweigend voraussetzen. Hier ist der Techniker gefragt, dieses umzusetzen und in der Gestaltung die Prothese mit einem natürlichen Aussehen zu versehen. Ein Systemspezialist der Firma Ivoclar Vivadent wird durch die Weiterbildung führen.
Sehr geehrte Zahnärztinnen und Zahnärzte, liebes Praxisteam,
Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Fortbildungsveranstaltung teilzunehmen.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
• Was ist Zebris
• Wann und für welche Versorgung ist es sinnvoll
• Bestandteile des Zebrissystems
• Die Entwicklung von Gysi bis zu Zebris
• Wie funktioniert das Messprinzip
• Paraocclusaler Löffel, Frontzahnplatou Herstellung was ist in der Praxis zu beachten
• Kopplungslöffel digitaler Gesichtsbogen
• Digitale Modellübertragung, wann sinnvoll, was ist der Unterschied
• Danach eine Live-Demo mit Vermessung eines Patienten
Wir freuen uns, Sie in unseren Räumlichkeiten am
Mittwoch, den 03. April 2019,
von 14.00 – 17.00 Uhr
am Altmark 4
09350 Lichtenstein
begrüßen zu dürfen und erbitten Ihre Anmeldung entweder
telefonisch: 037204 5395,
per E-Mail: info@zahntechnik-lichtenstein.de
oder Sie lassen uns die Teilnahmebestätigung mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer per Fax zukommen. 037204 5121
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 20,00 € zzgl. MwSt. In der Teilnahmegebühr ist ein kleines Catering enthalten. Für Kunden der Zahntechnik Lichtenstein ist dieser Kurs gebührenfrei.
Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten wünscht das Team der Zahntechnik
Wir wünschen Ihnen viel Freude am Weihnachtsfest, Zeit für die vielen schönen Dinge des Lebens und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden ganz herzlich für Ihr Vertrauen und freuen uns darauf, auch 2019 Ihr zuverlässiger Partner rund um Zahnersatz zu sein.
Wieder geht ein für uns alle arbeitsreiches Jahr zu Ende. Ich möchte mich bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für alles was Sie zum Gelingen unserer gemeinsamen Arbeit beigetragen haben bedanken. Es war sicher manch hektischer Arbeitstag dabei. Jetzt ist es Zeit, einmal auszuspannen. Ich wünsche Euch frohe, erholsame Festtage. Kommt gut ins neue Jahr – vor allem kommt gesund wieder!
Kurzüberblick Keramikmaterialien sowie über IPS e.max Systeme
Empfehlung über Materialauswahl von Lithium-Disilikat und Zirkoniumdioxid
Welche Keramik ist für welche Indikation geeignet
Lösungsmöglichkeiten anhand von praxisnahen Fallbeispielen
Befestigung: wann adhäsiv, wann selbstadhäsiv, wann konventionell
Überblick über marktübliche Befestigungsmaterialien
Empfehlungen und Verarbeitungstipps für Ivoclar Vivadent Materialien von A wie (Aufbaufüllung) bis Z wie (Zementierung)
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 40,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind ein Testgutschein der Fa. Ivoclar Vivadent und das Catering enthalten.
Sehr geehrte Zahnärztinnen und Zahnärzte, liebes Praxisteam,
Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Fortbildungsveranstaltung teilzunehmen.
Wir freuen uns, Sie in unseren Räumlichkeiten am
Mittwoch, den 06. Februar 2019,
von 14.00 – 17.00 Uhr
am Altmark 4
09350 Lichtenstein
begrüßen zu dürfen und erbitten Ihre Anmeldung entweder telefonisch: 037204 5395,
per E-Mail: info@zahntechnik-lichtenstein.de oder Sie lassen uns Ihre Teilnahme mit Namen und Ihrer Telefonnummer per Fax zukommen: 037204 5121
Sie lassen uns Ihre Teilnahme mit Namen und Ihrer Telefonnummer per Fax zukommen.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 70,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind das Arbeitsskript und das Catering enthalten.
Der Weg zu Ihren
neuen Zähnen.
Anfahrt LICHTENSTEIN
Lichtenstein, die Stadt im Grünen, liegt genau zwischen der A4 und der A72 unweit von Zwickau und Chemnitz, im schönen Erzgebirgsvorland.
Es ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge in und um das Erzgebirge.
Die ideale Gelegenheit also, Ihren nächsten Besuch in unserem Labor mit einem Erholungsurlaub in dieser schönen Umgebung zu verbinden.
Wie Sie nach Lichtenstein und zu uns finden, erfahren Sie hier.
Der Weg zu Ihren
neuen Zähnen.
Anfahrt FROHBURG
Frohburg, die Stadt mit Renngeschichte, liegt direkt an der neuen A72 Zwickau Leipzig
am Rande der Leipziger Tieflandsbucht. Von hier erreichen Sie in Kürze das Neuseenland südlich von Leipzig.
Die ideale Gelegenheit also, Ihren nächsten Besuch in unserem Labor mit einem Erholungsurlaub in dieser schönen Umgebung zu verbinden.
Wie Sie nach Frohburg und zu uns finden, erfahren Sie hier.
Ein tolles
Lächeln
für ein gesundes
Miteinander.
Sie erreichen uns von
Montag bis Donnerstag von 7 bis 19 Uhr und Freitag von 7 bis 17 Uhr: