Ausbildung / Jobs
Aktuelle Stellenausschreibung
Wir suchen (Vollzeit/Teilzeit) für unseren Hauptsitz zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine/n engagierte/n, qualifizierte/n und freundliche/n
Zahntechniker für Kronen Brückentechnik und Keramik (m/w/d)
oder
Allround-Zahntechniker (m/w/d)
Zu Ihren Aufgaben gehört die Herstellung von Kronen Brückengerüsten in allen Materialien inkl. Verblendung.
Sie
- haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zahntechniker/in
- haben die Bereitschaft sich in unser Team einzubringen und den Willen mit uns die Zukunft zusammen zu gestalten
- arbeiten mit Sorgfalt, Geanuigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
- haben Spaß bei der Arbeit und sehr gute und qualitative Fähigkeiten,
- Sie haben Kenntnisse in CAD Konstruktion oder möchten diese erlernen
- Sie haben Erfahrungen in der Keramischen Verblendung
- Handeln motiviert selbständig und eigenverantwortlich im Team
- arbeiten professionell und serviceorientiert
Wir
- haben modern und großzügige Räumlichkeiten die unseren Mitarbeitern zur Verfügung stehen
- bieten unseren Mitarbeitern einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsbereich
- zahlen unseren Mitarbeitern eine attraktive Vergütung mit vielen Extras
- stellen eine subventionierte Mitarbeiterverpflegung zur Verfügung
- ermöglichen unseren Mitarbeitern qualifizierte Aus- und Weiterbildungsoptionen
bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
Wir suchen (Teilzeit) für unseren Hauptsitz zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine/n engagierte/n, qualifizierte/n und freundliche/n
Zahntechnische Abrechnungskraft / Bürokraft /Laborsekretär/in, m/w/d
Zu Ihren Aufgaben gehört die zahntechnische Abrechnung, telefonische Kundenbetreuung Tourenplanung, Büroorganisation und Auftragsabwicklung, Materialwirtschaft und Buchhaltungsvorbereitung.
Sie
- haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zahntechniker/in oder Zahnarzthelferin,
- haben Spaß bei der Arbeit und sehr gute organisatorische Fähigkeiten,
- Handeln motiviert selbständig und eigenverantwortlich im Team
- arbeiten professionell und serviceorientiert
- verfügen über souveränes, freundliches Auftreten und ein gepflegtes Äußeres
Wir
- haben modern und großzügige Räumlichkeiten die unseren Mitarbeitern zur Verfügung stehen
- bieten unseren Mitarbeitern einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsbereich
- zahlen unseren Mitarbeitern eine attraktive Vergütung mit vielen Extras
- stellen eine subventionierte Mitarbeiterverpflegung zur Verfügung
- ermöglichen unseren Mitarbeitern qualifizierte Aus- und Weiterbildungsoptionen
bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
_________________________________________________________________________________
Damit Zahntechnik Zukunft hat
Zahntechniker/innen fertigen unikate Einzelstücke, individuell zugeschnitten auf jeden einzelnen Patienten. Sie stellen sowohl festsitzende und herausnehmbare Prothesen als auch kieferregulierende Apparate her.
Die Zahntechnik Lichtenstein bildet zum Beruf des Zahntechnikers aus.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in der Zahntechnik sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, genaues Arbeiten sowie Kreativität und Interesse an praktischen Tätigkeiten. In der Ausbildung werden theoretische Aspekte aus verschiedensten Bereichen wie Biologie, Anatomie oder Physik vermittelt. Zudem steht der Erwerb von Wissen über anzuwendende Materialien, moderne Fertigungsmethoden und über den Einsatz digitaler Technik im Mittelpunkt.
Zahntechnische Leistungen kundengerecht erbringen und dabei mit Händen und Verstand hochwertige Produkte konstruieren und fertigen – Auszubildende erwartet in der Zahntechnik ein vielseitiges und faszinierendes Tätigkeitsfeld mit Zukunft!
Alles braucht seine Zeit
In der modernen Zahntechnik erlernen Auszubildende nicht nur ein filigranes Handwerk, sondern mittlerweile auch den Umgang mit und den Einsatz von digitalen Methoden. Die Tätigkeit ist daher noch vielschichtiger und komplexer geworden. Zudem basiert eine professionelle Ausübung des Berufs auf fundiertem Wissen in verschiedensten Bereichen, sodass die Dauer der Ausbildung konsequenterweise auf 3,5 Jahre ausgelegt ist.
Von einer Verkürzung dieser Zeit wird unbedingt abgeraten. Während der Lehrzeit durchschreiten Auszubildende verschiedene praktische Stationen, in denen sie beispielsweise das Anfertigen von Gipsmodellen, Kronen oder Prothesen kennenlernen. Der Umgang mit den entsprechenden Materialien sowie die Anwendung von Werkzeugen wird vermittelt. Darüber hinaus stehen jedoch auch Arbeiten am Computer im Vordergrund.
So werden zum Beispiel dreidimensionale, virtuelle Modelle eines Zahnersatzes am Bildschirm entworfen, bevor dieser anschließend passgenau herzustellen ist. Hierbei kommen dann unter anderem auch CNC-Fräsmaschinen zum Einsatz. Handwerkliches Geschick, interdisziplinäres Wissen, digitales Know-how und der stete Anspruch an höchste Qualität – die Ausbildung in der Zahntechnik ist eine Herausforderung, die jedoch einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf verspricht. Die Zahntechnik Lichtenstein unter der Verantwortung von Zahntechnikermeister Holger Glaß begleitet Auszubildende auf ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Gemeinsam vom Anfang bis zur Ziellinie und gerne auch darüber hinaus – bei uns sind Auszubildende Teil des Teams!
Gut fürs Klima
Ein kollegialies Verhältnis im Team ist uns wichtig – auch und besonders mit unseren Auszubildenden.
Durch regelmäßige Gespräche mit den zuständigen Ausbildern werden die Lernfortschritte jedes einzelnen Azubis begleitet. In Teambesprechungen werden ihre Anregungen und Hinweise genauso berücksichtigt wie die aller anderen Mitarbeiter.
Die Meinung jedes Einzelnen ist bei uns wirklich gefragt. Aus diesem Umgang ergeben sich, ein überdurchschnittlicher Teamgeist und ein angenehmes, produktives Arbeitsklima, das sich positiv in unseren Arbeiten widerspiegelt.
Unser Engagement für die Auszubildenden hört mit der Gesellenprüfung nicht auf. Wir sind immer bestrebt, unsere „frischgebackenen Jungzahntechniker“ in unserem Labor weiter zu beschäftigen.
Na, Lust bekommen auf Zahntechnik?
So könnte es klappen mit einer Ausbildung bei uns:
Zunächst absolviert jeder Anwärter einen Eignungstest. Das ist wichtig, um sich zu prüfen, ob man wirklich Zahntechniker werden will und kann. Getestet werden Fingerfertigkeit, Formgefühl und logisches Denken. Kommt beim Test das erforderliche Maß an Talent zum Vorschein und wohnt der zukünftige Auszubildende auch noch in der näheren Umgebung von Lichtenstein,
dann steht einer Unterschrift unter dem Ausbildungsvertrag nichts mehr im Weg.
So, und nun fix bewerben!
Wir freuen uns schon auf deine Bewerbung.